„Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe zu glauben und Vertrauen zu den Menschen zu haben.“ Dieser Gedanke des Dichters Helder Camara dient der Kirchengemeinde Altenwalde als eine Art Leitsatz. Er spiegelt wider, wie die Menschen ihre Kirchengemeinde erleben. Die Mitglieder eint die Hoffnung auf eine gute Gegenwart und Zukunft. Der gemeinsame Glaube bildet die Wurzel für ein engagiertes Leben. Viele Menschen bringen ihre Freizeit ein, um gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern die vielfältigen Angebote der Kirchengemeinde zu gestalten und zu erleben. Vertrauen und Hoffen lohnen sich: Das Abenteuer der Liebe gelingt, wenn Menschen füreinander da sind und einander zu einem glücklichen Leben verhelfen.
Die Kreuzkirche prägt das Ortsbild
Die Kirchengemeinde rund um die Kreuzkirche umfasst die Cuxhavener Stadtteile Altenwalde, Franzenburg, Gudendorf, Oxstedt, Arensch, Berensch und Holte-Spangen. Derzeit zählt sie etwa 3.200 Mitglieder. Das Ortsbild Altenwaldes wird von der Kreuzkirche geprägt, einer der ältesten Kirchen im Elbe-Weser-Dreieck. Ihre Ursprünge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als das ehemalige Kloster Wolde gegründet wurde, das später in Neuenwalde seinen Sitz erhielt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden am Geestrücken in Altenwalde mehrere sakrale Gebäude errichtet. Die heutige Kirche wurde schließlich 1771 auf den Grundmauern ihrer Vorgängerin erbaut.
Passende Angebote für alle im Gemeindehaus
Das Gemeindehaus liegt im Ortszentrum, eingebettet in den Bürgerpark, und bietet den vielfältigen Gruppen (derzeit über 40 Aktivitäten) Raum für ihre Arbeit. Menschen aller Altersgruppen – vom Säugling bis zu den Senioren – finden hier passende Angebote. Diese reichen von Eltern-Kind-Kreisen über den offenen Jugendtreff „Dom“, Frauenkreise, die „Guten-Morgen-Männer-Runde“, den Mittagstreff und den Bibelgesprächskreis bis hin zu Gymnastikgruppen für ältere Menschen.
Einheimische wie Gäste besuchen die gemütliche Dorfkirche gerne, sei es zur Besinnung und Stille oder zum gemeinsamen Gotteslob. Gottesdienste bieten dazu regelmäßig Gelegenheit. Zusätzlich ist die Kreuzkirche im Sommer werktags nachmittags geöffnet.
Ein besonderer Stolz der Gemeinde ist die Kindertagesstätte, die mit ihrem einladenden Außengelände ein Blickfang hinter dem Bürgerpark ist.
Seit dem 28. November 2007 verfügt die Kirchengemeinde Altenwalde über eine eigene Stiftung, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen – ob Jugendliche, Frauen oder Männer – fördert. Weitere Infos gibt es hier: Stiftung Altenwalde.
Den Herausforderungen der Integeration gestellt
Im Jahr 2015 gründete die Kirchengemeinde die Flüchtlingsinitiative „Offenes Herz Altenwalde“, die sich den Herausforderungen der Integration stellt. Aus den Anfängen entwickelte sich eine lebendige soziale Arbeit, die mit verschiedenen Projekten auf die aktuellen sozialen Herausforderungen im Ortsteil reagiert. Dazu gehört unter anderem das Sozialkaufhaus „SecondHand“ mit einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern, unweit des Gemeindezentrums, sowie eine Online-Möbelbörse.
Seit 2019 besitzt die Kirchengemeinde einen Mittagstisch mit leckerem Essen an zwei Wochentagen. Er ist im Rahmen der Gemeinwesenarbeit, die seit 2024 in der Kirchengemeinde betrieben wird zum beliebten Treffpunkt gewachsen.
Seit 2023 besteht eine pfarramtliche Verbindung der Kirchengemeinde Altenwalde mit den Kirchengemeinden im Stadtgebiet Cuxhaven.
Joachim Wolff, Pastor