Kirchenkreissynode

Das Kirchenkreispräsidium und seine Aufgaben

Die Kirchenkreissynode ist das „Parlament“ des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln. Sie verkörpert Einheit und Vielfalt des kirchlichen und gemeindlichen Lebens im Kirchenkreis und ist zur gemeinsamen Willensbildung berufen. In der neuen Legislaturperiode - sie umfasst die Jahre 2025 bis 2031 - gehören der Kirchenkreissynode insgesamt 60 Personen aus den Regionen West, Mitte und Ost des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln an.

Präsidium der Kirchenkreissynode besteht aus fünf Personen

Seit ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Januar 2025 hat die Kirchenkreissynode ein neues Präsidium. Vorsitzende ist Ute Mushardt aus Otterndorf. Als erste Stellvertreterin fungiert Pastorin Martina Weber aus Cuxhaven, zweiter Stellvertreter ist Andreas Stein, Kirchenvorstandsmitglied in Neuenkirchen. 

Weitere Mitglieder des Präsidiums sind: Diakonin Annette Henning-Sommer aus Hemmoor und Alexandra Marx aus Altenwalde, die unter anderem Sprecherin des Friedhofsverbandes ist.

Sieben Fachausschüsse nehmen ihre Arbeit auf

Die Kirchenkreissynode hat unter anderem die Aufgabe, über Finanzsatzung und Haushalt des Kirchenkreises zu entscheiden. Zudem bildet sie aus ihrer Mitte - teilweise auch unter Hinzuberufung externer Sachkundiger - verschiedene Fachausschüsse. 

Diese Gremien bereiten Entscheidungen des Plenums vor oder betreuen einzelne Themengebiete. Derzeit bestehen Ausschüsse für Struktur- und Stellenplanung, Bau, Finanzen, Diakonie, Musik, Kirchenland und Klimaschutz.

Präsidiums-Vorsitzende

Ute Mushardt
Wesermünder Straße 28
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 3388
Fax: 04751 3077

Der Kirchenkreisvorstand und seine Aufgaben

Der Kirchenkreisvorstand leitet zusammen mit Superintendentin Kerstin Tiemann und der Kirchenkreissynode den Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln in arbeitsteiliger Gemeinschaft und gegenseitiger Verantwortung.

Zu den zahlreichen Aufgaben des Kirchenkreisvorstandes gehören insbesondere die Konzepte und Pläne zur Stellenplanung, zum Gebäudemanagement und zur allgemeinen Finanzplanung im Kirchenkreis umzusetzen, über Zuweisungen an die kirchlichen Körperschaften im Kirchenkreis zu entscheiden und die Aufsicht über diese zu führen.

Verwaltung des Vermögens ist nur eine Aufgabe von vielen

Zudem stellt der Kirchenkreisvorstand beruflich Mitarbeitende des Kirchenkreises an und beauftragt ehrenamtlich Mitarbeitende. Nicht zuletzt verwaltet dieses Gremium das Vermögen des Kirchenkreises und entscheidet über die Nutzung seiner Gebäude. Außerdem wirkt der Kirchenkreisvorstand an Visitationen im Kirchenkreis sowie an der Bildung der Kirchenvorstände, der Kirchenkreissynode und der Landessynode mit.

Sechs nicht ordinierte und drei ordinierte Mitglieder im Vorstand

Nach der konstituierenden Sitzung der Kirchenkreissynode am 25. Januar 2025 besteht der Kirchenkreisvorstand aus den sechs nicht ordinierten Mitgliedern Helmut Weermann und Hedwig Gosling (beide Cuxhaven), Jörg von See (Cadenberge), Uta Scholvin (Oberndorf) sowie Reinhard Krause und Maik Schwanemann (beide Otterndorf). Vervollständigt wird das Gremium durch drei ordinierte Vertreter: die Pastorinnen Maike Selmayr und Dr. Sabine Manow (beide Cuxhaven) sowie Pastor Klaus Volkhardt (Bülkau).

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln

Vorstand auf einen Blick

  • Superintendentin Kerstin Tiemann (Vorsitzende)
  • Helmut Weermann (Cuxhaven)
  • Hedwig Gosling (Cuxhaven)
  • Jörg von See (Cadenberge)
  • Uta Scholvin (Oberndorf)
  • Reinhard Krause (Otterndorf)
  • Maik Schwanemann (Otterndorf)
  • Pastorin Maike Selmayr (Cuxhaven)
  • Pastorin Dr. Sabine Manow (Cuxhaven)
  • Pastor Klaus Volkhardt (Bülkau)