Was Männer glauben – wie Männer leben – was Männer interessiert – wie Männer ihre Kirche sehen.
Wertschätzung ohne Konkurrenz, individueller Freiraum und geistliche Gemeinschaft, aufmerksames Hinhören und das Teilen von Erlebnissen und Erfahrungen – das sind die Markenzeichen christlicher Männerarbeit.
Angebote sind so vielfältig wie die Männer selbst
Ob Kitesurfen mit Ewigkite, der Männerabend der Evangelischen Allianz Cuxhaven, Männerkreis oder Einkehrtage und Bergwanderungen, ob Bildungsveranstaltung oder kreative und handwerkliche Projekte – die Angebote der Männerarbeit sind so vielfältig wie die Männer selbst. Sie sollen einen Raum anbieten, in dem männliche Lebenswirklichkeit gesehen und ernstgenommen wird. Einen Raum, wo sich Männer über ihre Lebens- und Glaubensfragen austauschen können. Beispiele aus dem Ideenpool von Jesus fließen regelmäßig mit ein.
Neue Zugänge zur Kirche können sich natürlich ergeben
So eröffnen sich Männern neue Zugänge zur Kirche, die zur Beteiligung und Gestaltung einladen. Männerarbeit ermöglicht Männern, die eigene Rolle als Mann in Familie, Kirche und Gesellschaft zu reflektieren und nach einer erfüllenden und verantwortlichen Lebensgestaltung zu fragen. Auch bei der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist Männerarbeit ein ständiges Angebot. Weitere Infos im Programm für die zweite Jahreshälfte 2025 auf dieser Seite.
Die nächsten Termine der Reihe „Männer online“ sind am 7. Oktober, 6. November und 8. Dezember 2025, jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Alle Männer sind herzlich eingeladen zu diesem offenen Online-Angebot per Zoom-App. Gemeinsam wollen wir monatlich über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Die Abende werden von Pastor Jens Seliger, Wolfgang Dressel und Thomas Garbers geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, nach einer kurzen Anmeldung per Mail an: Jens.Seliger@evlka.de