Diakonie und Soziale Arbeit

Hilfreich im Dienst am Mitmenschen

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen und lebt in unserem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln den Auftrag, Nächstenliebe zu praktizieren und denen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Dieses Anliegen ist uns besonders wichtig und liegt uns deshalb sehr am Herzen. Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Angebote, bei denen Sie Hilfe erhalten können. Aber auch wenn Sie selbst aktiv werden möchten, können Sie sich ehrenamtlich einbringen oder die diakonische Arbeit durch eine finanzielle Spende unterstützen.

Welche diakonischen Einrichtungen gibt es bei uns?

Mit der Diakonie Cuxland haben die Kirchenkreise Cuxhaven-Hadeln und Wesermünde ihre diakonische Arbeit 2021 in einem gemeinsamen Verband zusammengeführt. An drei Standorten - in Cuxhaven, Cadenberge und Bederkesa - wirkt die Diakonie Cuxland mit ihren sozialen Angeboten und den evangelischen Werten direkt ein in die Gesellschaft. Unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Kultur berät, begleitet, unterstützt, motiviert und hilft die Diakonie Cuxland Menschen in stürmischen Zeiten des Lebens. In allen Bereichen geht es um Menschen in sich wandelnden oder herausfordernden Lebensumständen.

Hier geht's zur Homepage der Diakonie Cuxland

Die Hospizgruppe Cuxhaven begleitet Menschen und ihre Zugehörigen ambulant in der letzten Phase ihres Lebens zu Hause, im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder in einer Einrichtung der Behindertenhilfe. Gerne berät das Team um Diakon Jörg Peters kostenlos auch zu Fragen rund um die palliative Versorgung. Das Angebot der Hospizgruppe Cuxhaven - sie ist der Diakonie Cuxland angegliedert - ist umfangreich.

Alles über die Hospizgruppe Cuxhaven

Das Diakonische Werk Cuxhaven e.V. betreibt das Alten- und Pflegeheim Martin-Luther-Haus, eine Diakonie- und Sozialstation und das Volkmar-Herntrich-Haus für betreutes Wohnen. Alle Einrichtungen befinden sich in Cuxhaven. Geschäftsführer des Vereins ist Dipl.-Ökonom Claus Peters, telefonisch erreichbar unter 04721 7360.

Hier geht's zur Homepage

Die Diakonie-Stiftung Cuxhaven-Hadeln unterstützt ausschließlich kirchlich-diakonische und gemeinnützige Arbeit. Sie nimmt sich besonders Menschen in Not- und Konfliktsituationen an, unterstützt diese durch Beratung und Hilfe und versucht, die Ursachen von Notständen zu beheben. Die Stiftung ist vorwiegend auf dem Gebiet des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln tätig, in dessen Trägerschaft sie auch agiert. Mehr Infos gibt es bei dem Stiftungsvorsitzenden Helmut Weermann aus Cuxhaven, telefonisch erreichbar 0151 52 42 49 08.

Seit 2015 gibt es die Initiative Offenes Herz Altenwalde (OHA). Ihren Anfang nahm sie während der Flüchtlingswelle 2015 mit einem Flüchtlings-Café. Viele Menschen haben seinerzeit geholfen, dass die neu Ankommenden, die in der Kaserne wohnten, sich hier willkommen fühlen. Nach deren Schließung hat man an vier Standorten ehrenamtliche Sprachangebote und ein  Alphabetisierungsangebot mit Kinderbetreuung auf die Beine gestellt. Sie existieren bis heute.

Sozialkaufhaus
Das Sozialkaufhaus ist ein Projekt der Initiative Offenes Herz Altenwalde. Sozial benachteiligte Menschen sollen dabei Vorteile genießen und in besonderer Weise eingebunden werden. Allen anderen Kunden möchte das Team der Ehrenamtlichen ein lokaler Anlaufpunkt sein für gute und den Erwerb günstiger Artikel. Nicht zuletzt soll das SecondHand-Kaufhaus auch eine Kommunikationsplattform in Altenwalde bieten. Erst in einem winzigen Laden, ist man aktuell in den ehemaligen Getränkemarkt Enslin in der Hauptstraße 91 in Altenwalde umgezogen. Auf 400 Quadratmetern verkauft das ehrenamtliche Team gespendeten Hausrat. Einkaufen dürfen alle. Menschen mit kleinem Geldbeutel bekommen alles noch einmal günstiger.

Diese und weitere Projekte sind nur durch den Einsatz von Ehrenamtlichen  möglich. Rund 50 Frauen und Männer sind regelmäßig dabei. Wer Lust hat, bei einzelnen Veranstaltungen oder regelmäßig mitzumachen, der kann sich bei Mirjam Schneider melden, sie ist erreichbar unter 04723 5 00 18 33.

Hier gibt's noch mehr Infos

Diakonie Cuxland

Geschäftsführerin Michaela Wachsmuth
Segelckestraße 45 - 47
27472 Cuxhaven

Kirchenkreissozialarbeit

Silke Knieling bei der Diakonie in Cuxhaven
Segelckestr. 45-47
27472 Cuxhaven

Kirchenkreissozialarbeit

Jessica Petrasch bei der Diakonie in Bad Bederkesa
Mattenburger Straße 30
27624 Geestland

Diakonisches Werk e.V.

Geschäftsführer Claus Peters
Franz-Rotter-Allee 30
27474 Cuxhaven
Tel.: 04721 73 60

Diakonie Stiftung

Vorsitzender Helmut Weermann
Am Busch 14
27476 Cuxhaven

Offenes Herz Altenwalde

Mirjam Schneider

Diakonie-Pastorin

Pastorin Meike Müller-Bilgenroth
Weststraße 27
21776 Wanna
Tel.: 04757 524
Mobil: 0151 65256609