Kircheneintritt

Zehn gute Gründe, in der evangelischen Kirche zu sein

Was spricht dafür, Kirchenmitglied zu sein? Wofür sollte man Kirchensteuer zahlen? Hier sind zehn Argumente, warum Kirche wichtig ist.

1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.

2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.

3. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.

4. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.

5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.

6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.

7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.

8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.

9. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.

10. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.

Wenn Sie (wieder) in die Evangelische Kirche eintreten wollen...

Wenn Sie bereits getauft sind, einst aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind und wieder eintreten wollen, müssen sich nicht erneut taufen lassen. Sie nehmen einfach Ihren Personalausweis, Ihre Taufurkunde und den Nachweis über Ihren einstigen Kirchenaustritt und vereinbaren einen Termin für den Wiedereintritt bei Ihrer Kirchengemeinde.
Für manchen ist könnte es eine Hemmschwelle sein, in der  Ortkirchengemeinde wiedereinzutreten. Man kann sich auch an die Kircheneintrittsstelle wenden. Der Eintritt dort ist ebenfalls unkompliziert:  Ein vertrauliches Gespräch, Vorlage des Personalausweises, Ausfüllen eines Formularblatts – das ist im Grunde schon alles. In beiden Fällen gibt es im Anschluss eine entsprechende Bescheinigung.

Hier geht es zur Kircheneintrittsstelle

Falls Sie noch nicht getauft sind, sprechen Sie bitte den Pastor oder die Pastorin Ihrer Gemeinde oder Ihres Wohnortes an. Dazu wenden Sie sich an Ihrem Wohnort an das nächste Evangelische Gemeindeamt. Dort erfahren Sie ebenfalls, welche Pastorin oder welcher Pastor an Ihrem Wohnort für Sie zuständig ist und wie Sie ihn oder sie kontaktieren können.

Gar keine. Der Eintritt in die evangelische Kirche ist kostenlos.
Wenn Sie lohn- oder einkommenssteuerpflichtig sind, werden Sie im Anschluss an Ihren Kircheneintritt Kirchensteuer bezahlen. Die Kirchensteuer ist ein Ausdruck verbindlicher Gemeinschaft und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft. In der Regel zahlen Sie neun Prozent Ihrer Lohn- oder Einkommensteuer. Durch die Koppelung an die staatliche Steuer nimmt die Kirche Rücksicht auf die finanzielle Leistungskraft des Einzelnen.
Die Kirche braucht Ihren finanziellen Beitrag, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Wir sind dankbar, dass unsere Gemeindeglieder die kirchliche Arbeit mit Spenden, Kollekten und vor allem mit der  Kirchensteuer unterstützen. So bleibt Kirche in unserer Gesellschaft präsent – in Seelsorge, Gottesdiensten, Bildung und diakonischem Engagement.

Alles rund um die Kirchensteuer

Ein Kircheneintritt online ist derzeit noch nicht möglich. Das liegt vor allem daran, dass die Kirche vom Miteinander und dem persönlichen Umgang innerhalb der Gemeinschaft lebt. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass der Kircheneintritt nach Möglichkeit persönlich erfolgen sollte.
Dennoch arbeiten wir aktuell daran, den Kircheneintritt künftig auch online zu ermöglichen. Schon jetzt geht ein Kircheneintritt einfach und schnell. So können Sie beispielsweise nach einem Telefongespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer der EKD-weiten Wiedereintrittsstelle in die Kirche eintreten. Rufen Sie kostenlos an unter: ✆ 0800 - 50 40 602  (Montag bis Freitag außer an bundesweiten Feiertagen von 9 bis 18 Uhr) oder per Mail ✉ info@ekd.de.

So einfach wie möglich

Es soll so einfach wie möglich sein, seinen Glauben in der Gemeinschaft der evangelischen Kirche zu leben: Der Eintritt oder Wiedereintritt ist bei jedem Pastor oder jeder Pastorin möglich. Auch die Superintendentur in Otterndorf, Himmelreich 15, steht für Eintritte zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wenn Sie noch Fragen zur Kirchenmitgliedschaft haben, können Sie sich an jede Pastorin oder jeden Pastor im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln wenden.

Gemeinden des Kirchenkreises

Gemeindefinder

Welche Kirchengemeinde ist für Sie zuständig?

Gemeindefinder