Das circa 1000 Einwohner umfassende Dorf Nordleda besteht aus einem kleinen Ortskern mit der um das Jahr 1200 auf der Friedhofswurt gebauten Feldsteinkirche St. Nicolai, dem Dorfgemeinschaftshaus (Dörphuus), alten Gehöften im umliegenden Marschenland und neueren Ansiedlungen. Aktuell hat die Kirchengemeinde 623 Gemeindeglieder. Der Friedhof beginnt am Kirchgebäude und erstreckt sich, durch einen Feldweg verbunden, auf ein angrenzendes Gelände, das eine kleine Kapelle vorhält. Erstmalig wird 1312 ein Pfarrer in der Gemeinde Nordleda erwähnt.
Um den Turrm aus Backsteinen erweitert
Die Kirche bestand ursprünglich aus dem Chorraum, wurde dann um das mit einer reich verzierten Balkendecke ausgestattete Kirchenschiff und Mitte des 16. Jahrhunderts um den Turm aus Backsteinen erweitert. 2025 wird der Kirchturm aufwändig saniert.
Auf einer Empore, die auf Ölgemälden die Zwölf Apostel verewigt hat, steht eine romantische Orgel aus der Orgelbauerfamilie Röver aus Quedlinburg.
Das Gemeindeleben zeichnet sich durch hohes ehrenamtliches Engagement aus, das in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Institutionen vor Ort das kulturelle und soziale Angebot fördert. Der Christkindlmarkt am 1. Advent bildet den Höhepunkt im Jahr.
Meike Müller-Bilgenroth, Pastorin