Ende des 12. Jahrhunderts wurde die St. Jacobi-Kirche auf einer Wurth in Lüdingworth errichtet. Die romanische Feldsteinkirche ist – neben Altenbruch und Otterndorf - der bekannteste und schönste der drei „Bauerndome“ im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln.
Die Größe des Kirchbauwerks und die zahlreichen, kunsthistorisch wertvollen Ausstattungsstücke zeugen eindrucksvoll vom Reichtum der damaligen Bauernfamilien. Dies gilt auch für die mehr als 400 Jahre alte, berühmte Wilde-Schnitger-Orgel, deren Klang die ungezählten Besucher aus nah und fern immer wieder neu begeistert.
Ein Musterbeispiel bäuerlicher Kirchenkunst
Das Innere des Gotteshauses ist ein Musterbeispiel bäuerlicher Kirchenkunst des 17./18. Jahrhunderts und zugleich ein Zeugnis der damaligen Gebefreudigkeit zugunsten der Kirche. So ist beispielsweise das Schiff oben durch eine reich bemalte 16-feldrige Holzbalkendecke vom Ende des 16. Jahrhunderts geschlossen. Der Chor ist dreischiffig und hat eine gewölbte Decke. Durch einen Rundbogen ist er mit dem Schiff verbunden. Bei dem Gewölbe handelt es sich um ein Kreuzrippengewölbe, das durch weitere Rippen verstärkt wird und so den Eindruck eines Netzgewölbes erweckt. Getragen wird es von Rundpfeilern aus Backstein. Bei der Instandsetzung 1977 bis 1977 wurde das Chorgewölbe gesichert.
Geöffnete Kirche und vielfältige Führungen
Die Kirche ist vom 1. April bis 31. Oktober, täglich jeweils von 9 bis 17 Uhr, für interessierte Besucher geöffnet. Informative Führungen durchs Gotteshaus sind von April bis Oktober, jeweils donnerstags um 11 Uhr, möglich. Anfragen für Führungen werden unter den Rufnummern 04724 1683 (Küster Manfred Witt) oder unter 04724 1770 (Kirchenbüro) gern entgegengenommen.
Eine reguläre Kirchenführung von 11 bis 12.15 Uhr kostet drei Euro für Erwachsene. Angemeldete Gruppenführungen schlagen mit einem Grundpreis von 20 Euro zu Buche, plus zwei Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts.
Buntes Angebot für zahlreiche Altersgruppen
Die Kirchengemeinde mit ihren knapp 1100 Gemeindegliedern unterhält ein buntes Angebot für zahlreiche Altersgruppen. So erfreut sich beispielsweise die "Mittwochsrunde" für Senioren im Gemeindehaus an jedem 1. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17 Uhr großer Beliebtheit. Zudem gibt es eine Handarbeitsrunde, einen Kirchenchor und einen Pilates-Kurs.
Astrid Friedrichs, Pastorin