Ahlen-Falkenberg ist ein Dorf mit circa 200 Einwohnern, geprägt durch viel Landwirtschaft und ein weitläufiges Moorgebiet. Der Schützenverein, ein großer Honig-Laden, das Moor-Informations-Zentrum MoorIZ und die 1950/51 als Backsteinbau errichtete St. Nicolai-Kapelle sind wichtige Eckpfeiler im dörflichen Leben. Kirchlich ist die Kapellengemeinde selbständig, sie ist aber von Anfang an auf besonders enge Weise mit der Kirchengemeinde Wanna verknüpft. Zweimal im Monat wird hier Gottesdienst gefeiert, zu dem die „Viertel-Stunden-Glocke“ von 1680 - sie stammt aus dem Königsberger Dom - noch per Hand an einem Seil geläutet wird. Die Kapelle ist den Dorfbewohnern heilig, sie steht für den Zusammenhalt und stiftet Trost und Halt in unruhigen Zeiten.
Meike Müller-Bilgenroth, Pastorin